Partikelabscheider
Egal ob für den Innenbereich, für doppelwandige Schornsteine im Außenbereich, keramische Systeme oder zur Montage direkt an der Schornsteinmündung – wir haben die Lösung.
Dank seiner vielfältigen Einbaumöglichkeiten, der kurzen Abscheidestrecke und seiner Effizienz ist der Airjekt 1 die Lösung zur Feinstaubreduzierung, sowohl für Kachelöfen, Kamine und Kaminöfen als auch für Kessel.
Wie funktionieren elektronische Partikelabscheider?
Der Partikelabscheider verfügt über eine Elektrode, die mittig in das Abgasrohr eingelassen wird. Ein wichtiger Bestandteil dabei ist die elektrische Leitung, die mithilfe des durchfließenden Stroms Hochspannung an der Elektrode erzeugt. Diese Spannung stellt sicher, dass sich dort ein elektronisches Feld bildet, das die Abgasmoleküle im strömenden Rauchgas mit elektrischer Energie versorgt. Treffen Abgasmoleküle und Feinstaubpartikel aufeinander, wird die Energie auf die Partikel übertragen, sodass sich diese ebenfalls elektrisch aufladen und sich in Richtung der Innenwände des Kaminrohres bewegen. Dort bleiben sie für längere Zeit haften und bilden grobe Flocken, die der Schornsteinfeger bei der nächsten Reinigung Ihres Abgasrohres entfernt.
Das Funktionsprinzip:
Das Prinzip der elektrostatischen Partikelabscheidung basiert auf folgenden Prozessen:
- Erzeugung von Ladungsträgern
- Aufladung der Partikel
- Abscheidung der Partikel durch elektrostatische Kräfte
Der Partikelabscheider ist einsetzbar bei handbeschickten und automatisch beschickten Holzfeuerungsanlagen.
- Abscheidegrad beträgt bis zu 90 %
- erwiesene Effizienz
- problemlose Wartung
Partikelabscheider für Putztürmontage
Partikelabscheider für Schornsteinkopfmontage
Haben Sie Fragen oder Interesse an einem dieser Produkte, dann sprechen Sie mich einfach unter den Kontaktdaten an!